Studienverlauf & Organisatorisches

Theoriephasen an der Dualen Hochschule

Die Ausbildung in den Theoriephasen ist äußerst vielseitig und umfasst sowohl klassische naturwissenschaftliche Fächer als auch breit angelegte ingenieurtechnische Grundlagen. Zusätzlich gehören zu den Studieninhalten grundlegende Kenntnisse in:
 

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Kommunikation
  • Recht
  • Organisations- und Personalentwicklung
  • Organisations- und Projektmanagement

Ab dem vierten Semester beginnt der Einstieg in die spezielle Papiertechnologie, die Papierverarbeitung sowie die Verpackungsherstellung und wird sukzessive vertieft. Die praktischen Übungen finden in den gut ausgestatteten Laboren und Technika des Papierzentrums Gernsbach statt und werden durch die Ausbildungsbetriebe ergänzt. Der Studienort ist das nahe gelegene Papierzentrum in Gernsbach.

Praxisphasen im Partnerunternehmen

Die betriebliche Ausbildung beginnt mit dem Kennenlernen des Partnerunternehmens und der Mitarbeit an der Produktionsbasis. Im Verlauf des Studiums durchlaufen die Studierenden sämtliche Abteilungen des Unternehmens und machen sich mit allen relevanten Bereichen vertraut.

Dabei lernen sie die Produktionsbereiche und -anlagen nachhaltig kennen und arbeiten in den Labore, im Qualitätsmanagement sowie entlang der gesamten Lieferkette – vom Rohstoffmanagement bis zur Warenlogistik im Versand. Im Laufe der Praxisphasen übernehmen sie schrittweise immer mehr Verantwortung.

Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis

Dokumente für Studierende