SkillSphere

SkillSphere ist ein partizipativer Ansatz zur Förderung praxisorientierter Kompetenzen im Studiengang Physician Assistant.


Projektbereich/Cluster: Innovation in Lehr-Lernprozessen / Digitalisierung in der Gesellschaft

Auftraggeber/Mittelgeber:
Stiftung Innovation in der Hochschullehre (StIL) in der Trägerschaft der gemeinnützigen Toepfer Stiftung gGmbH, Förderlinie: Freiraum 2025

Projektkoordinator:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe


Projektlaufzeit:
01.04.2025-31.03.2027

Projektbeschreibung + Zielsetzung:

An der Dualen Hochschule Baden- Württemberg gibt es bereits seit 2010 den Studiengang Physician Assistant. Die stetige Weiterentwicklung des Studiengangs und die Anpassung der Lehrinhalte und –methoden ist notwendig, um die Studierenden möglichst umfassend auf die Herausforderungen des klinischen Alltags vorzubereiten. Dieses kann durch klinische Simulationen und fall- und problemorientiertes Lernen gefördert werden. Das Projekt SkillSphere zielt darauf ab, innovative praxisnahe Lehransätze im Studiengang Physician Assistant partizipativ zu gestaltet, umzusetzen und zu evaluieren. Es sollen klinische Simulationen in der Lehre ausgebaut und Peer-Learning-Gruppen installiert werden. Die praxisorientierten Leistungen der Studierenden sollen hierdurch sukzessive verbessert werden. Die Dissemination der Ergebnisse des Projekts soll über die Publikation in einschlägigen Fachzeitschriften und auf wissenschaftlichen Tagungen erfolgen.

Zielgruppe: Lehrende und Studierende an Hochschulen