Physician Assistant - Arztassistent (B.Sc.)

Seit Oktober 2010 bietet die DHBW Karlsruhe den Bachelorstudiengang Physician Assistant - Arztassistent (B.Sc.) an. Das sechssemestrige duale Vollzeitstudium, bei dem sich Lehrveranstaltungen an der Hochschule und Praxisphasen in einer Einrichtung des Gesundheitswesens im Drei-Monats-Turnus abwechseln, schließt mit einem Bachelor of Science (B.Sc.) ab.

Physician Assistants sind in vielen Ländern (z.B. USA, Großbritannien und den Niederlanden) zum Teil bereits seit Jahrzehnten ein essentieller Teil des ärztlichen Teams.

Ziel des Studiums ist es, eine strukturierte Weiterqualifizierung für Gesundheitsfachberufe auf Hochschulniveau zu ermöglichen, um so den steigenden Anforderungen im Bereich der medizinischen Versorgung gerecht zu werden. Hierbei steht die Gewährleistung bzw. Aufrechterhaltung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung im Vordergrund. Außerdem können Ärztinnen und Ärzte durch die Entlastung von Routinetätigkeiten mehr Freiräume in der ärztlichen Arbeitszeit erhalten und gleichzeitig kann die Effizienz des Personaleinsatzes z.B. im OP, in einer interdisziplinären Notaufnahme, in Funktionsbereichen oder auf der Station durch diese neue Berufsgruppe erheblich gesteigert werden.

Das Studium stellt daher eine attraktive Weiterqualifizierung für Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in den traditionellen Gesundheitsfachberufen dar.
 

Flyer zum Download

  • Flyer Studiengang Physician Assistant Bei dem Bachelor-Studiengang Physician Assistant (PA) handelt es sich um ein Hochschulstudium, das Studierende, in enger Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, für die Übernahme delegierbarer ärztliche Tätigkeiten qualifiziert. Zusätzlich werden PA in die Lage versetzt, Fragestellungen zu entwickeln, das Wissen eigenständig zu vertiefen sowie die erworbenen Erkenntnisse adressatengerecht zu kommunizieren.

Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium

Der Studiengang ist naturwissenschaftlich-medizinisch geprägt. Aus diesem Grund sind gute bis sehr gute entsprechende Vorkenntnisse eine wichtige Voraussetzung. Die Zulassung zum Studium erfordert:

  • Eine Hochschulzugangsberechtigung:
    • Abitur
    • oder Fachhochschulreife (mit Delta-Prüfung - sog. Studierfähigkeitstest - an der DHBW)
    • oder eine Zulassung als besonders qualifizierter Berufstätiger nach dem Landeshochschulgesetz (i.d.R. mit Eignungsprüfung)
  • und einen Abschluss in einem dreijährigen Gesundheitsfachberuf (z.B. Pflegefachmann/Pflegefachfrau, Operationstechnische Assistent*innen (OTA), Medizin-technische Assistent*innen (MTA), Medizinische Fachangestellte (MFA), Physiotherapeut*innen, Notfallsanitäter*innen usw.).
  • sowie einen Studienvertrag mit einem unserer Dualen Partner (Kliniken, MVZ, hausärztliche Praxen etc.).

Abschlussprüfungen und Abschlüsse

Neben der Bachelorthesis ist auch eine praktische Prüfung mit Fachgespräch wichtiger Bestandteil des Studienabschlusses. Diese Prüfung, die mit „echten“ Patientinnen und Patienten in verschiedenen Kliniken durchgeführt.

Das Studium ist erfolgreich abgeschlossen, wenn alle Modulprüfungen und die Bachelorarbeit bestanden sind – ist dies der Fall wird der Hochschulgrad „Bachelor of Science (B.Sc.)“ von der DHBW verliehen.