Studienverlauf & Organisatorisches
Termine
-
Terminübersicht 2022 Termine der Studiengänge TSHE 19 bis 21 im Jahr 2022 - „Achtung! Bitte Terminänderung bei der Abgabe der Bachelorarbeit beachten!“
-
Terminübersicht 2023 TSHE20 Termine des Studiengangs TSHE20 im Jahr 2023
Voraussetzungen für ein erfolgreiches Studium
Für den Studiengang Sicherheitswesen ist das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) und Technik eine wichtige Voraussetzung. Da auch häufig juristische Aspekte in diesem Bereich eine Rolle spielen, ist die Freude an rechtlichen Fragestellungen von großem Vorteil. Grundlegendes Interesse an Betriebswirtschaft und Organisationsstrukturen erleichtern das Studium.
Theoriephasen an der Dualen Hochschule
Themen wie Projektmanagement, Projektplanung, Projektkalkulation, Kostenermittlung und Terminverfolgung werden ingenieursgerecht vermittelt. In einigen Vorlesungen und in der Praxis werden Risikoevaluierungen zu Vorgängen oder Produkten, ggf. als Fallstudien, durchgeführt mit dem Ziel, das Bewusstsein für Kosten, Termine und Risiken bei Projekten und Produkten zu schärfen; Seminare und Übungen zum Zertifizierungswesen stützen diese Vorgehensweise.
Laboreindrücke (Youtube-Video)
Studienrichtung Arbeitssicherheit
Den Studierenden werden neben den allgemeinen Inhalten des Studienganges Sicherheitswesen in der Studienrichtung Arbeitssicherheit insbesondere Vorlesungen, Übungen und Labortätigkeiten angeboten, die das Verständnis für die Thematik Arbeitssicherheit vertiefen.
Studienrichtung Strahlenschutz
Den Studierenden werden neben den allgemeinen Inhalten des Studienganges Sicherheitswesen in der Studienrichtung Strahlenschutz insbesondere Vorlesungen, Übungen und Labortätigkeiten angeboten, die das Verständnis für die Thematik Strahlenschutz vertiefen.
Studienrichtung Umwelttechnik
Den Studierenden werden neben den allgemeinen Inhalten des Studienganges Sicherheitswesen in der Studienrichtung Umwelttechnik insbesondere Kenntnisse in den Bereichen der Umweltmesstechnik, Messwertverarbeitung, Überwachungstechnik, Anlagen- und Verfahrenstechnik, Wasser-, Boden-, Luft-, Reststoff- und Schadstoffbehandlung vermittelt.
Praxisphasen im Ausbildungsunternehmen
Das Ziel ist es, den Studierenden während der Praxisphasen ein tiefes Verständnis für die existierenden Sicherheitsrisiken in den unterschiedlichsten Bereichen der Forschung, Medizin und Produktion zu vermitteln und ihnen die vielschichtigen Prozesse und Verfahren, die zu deren Vermeidung nötig sind, zu verdeutlichen. So soll das in der Theorie erworbene Wissen anschaulich gemacht und vertieft werden. Außerdem soll durch die Kombination von Theorie- und Praxisphasen die Fähigkeit, eigene Prozesse zu entwickeln, gefördert werden.
Studienrichtung Arbeitssicherheit
Durch Praktika in folgenden Firmen bzw. Institutionen werden die in den Theoriephasen erworbenen Kenntnisse angewandt und vertieft: Produktionsbetriebe, Verfahrenstechnische Anlagen, Vertrieb, Gerätehersteller, Feuerwehr, Überwachungsinstitutionen, Ingenieurbüros und Gutachter, Sanierer, Entsorger, Dienstleistungsunternehmen, Behörden, Kommunen, Entwicklungs- und Testlaboratorien.
Studienrichtung Strahlenschutz
Mit der praktischen Ausbildung erwerben die Studierenden durch ihre Tätigkeit in kerntechnischen Anlagen, in Radiologischen Kliniken und radiochemischen Laboratorien ergänzend Sachkunde. Diese Sachkunde wird vom Ausbilder für die jeweiligen Arbeitsgebiete einzeln bestätigt. Das Strahlenschutz-Studium an der Dualen Hochschule läuft auch in den Praxisphasen nach einem verbindlichen Plan ab. Die hierbei erworbene 18-monatige Berufspraxis wird als Sachkunde vom Ausbilder klassifiziert und bescheinigt und kann von der Aufsichtsbehörde anerkannt werden. Die Praxisphasen gelten als Mitarbeit in der Fachabteilung und somit als Berufserfahrung.
Studienrichtung Umwelttechnik
Durch Praktika in folgenden Firmen bzw. Institutionen werden die in den Theoriephasen erworbenen Kenntnisse angewandt und vertieft: Produktions-, Entsorgungs- und Sanierungsbetriebe, Betreiber verfahrenstechnischer Anlagen, techn. Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros und Gutachter, Überwachungsinstitutionen, Feuerwehr, Behörden, Kommunen, Gerätehersteller, Gerätevertrieb, Forschungs-, Entwicklungs- und Testlaboratorien