DHBWeWell: Angebote für Studierende

Nachfolgend findest du Informationen zu den Beratungsangeboten für Studierende und der Vermittlung zur Psychotherapie. Die DHBW Karlsruhe übernimmt keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
+ 1. Präventions- und Unterstützungsangebote
Angebot | Kontakt |
---|---|
Moodgym Kostenfreies Online-Selbsthilfeprogramm zur Vorbeugung oder Verringerung von depressiven Symptomen. |
Web: https://moodgym.de/ |
RESI - Projekt zur Resilienzentwicklung Niederschwellige Online-Angebote und Beratung zur Förderung der Resilienzfaktoren. |
Web: https://www.dhbw.de/projekte/resi |
Studentisches Gesundheitsmanagement DHBeWell Informationen und Angebote zur Gesundheitsförderung im Studienalltag an der DHBW Karlsruhe. |
Web: https://www.karlsruhe.dhbw.de/studium/im-studium/studentisches-gesundheitsmanagement.html |
TK-StudyGuide Kostenfreies Online-Angebot für alle Studierende zu verschiedenen Gesundheitsthemen. |
Web: https://online.gib-base.de/gib/TK/l25/ |
Zeit Campus Ratgeber Mental Health Kostenfreies Online-Angebot für alle Studierende zu verschiedenen Gesundheitsthemen. |
Web: https://issuu.com/zeitmagazine/docs/heft_pdf_zcrmh_ausgabe_2 |
+ 2. Beratungsangebote für Studierende
+ 2.1 in Karlsruhe und Umgebung
Beratungsangebot | Kontakt |
---|---|
Arbeitskreis Leben Baden-Württemberg Telefonische Beratung/Begleitung für Betroffene und Angehörige (insb. Suizidalität) und nach Anmeldung persönliche Beratung. |
Mail: akl-karlsruhe@ak-leben.de Tel: 0721 811424 Web: https://akl-karlsruhe.de/ |
Beratung bei Fragen rund um Gleichstellung Vertrauliche Beratung der DHBW Karlsruhe bei Fragen rund um das Thema Gleichstellung: Prof. Dr. Angela Diehl-Becker. |
Mail: angela.diehl-becker@dhbw-karlsruhe.de |
Beratung bei sexueller Belästigung Vertrauliche Beratung der DHBW Karlsruhe: Prof. Dr. Angela Diehl-Becker, Prof. Dr. Markus Szajna und Prof. Dr. Melissa Pala. |
Mail: angela.diehl-becker@dhbw-karlsruhe.de, markus.szajna@dhbw-karlsruhe.de, melissa.pala@dhbw-karlsruhe.de Web: https://www.karlsruhe.dhbw.de/hochschule/organisation/beauftragte-beratungsstellen/beratung-bei-sexueller-belaestigung.html |
Beratungsstelle Brücke Persönliche, kostenfreie Beratung, Krisenbegleitung und Seelsorge. |
Mail: info@bruecke-karlsruhe.de Tel: 0721 385038 Web: https://bruecke-karlsruhe.de/ Hinweis: Offene Sprechstunde s. Web |
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin - Städtisches Klinikum Karlsruhe Ansprechpartner für Klärung stationärer/ teilstationärer Behandlungsnotwendigkeit, Kriseninterventionen und ambulante psychiatrische/psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung. |
Mail: psychiatrie@klinikum-karlsruhe.de Tel.: 0721 9743710 Web: https://www.klinikum-karlsruhe.de/einrichtungen/psychiatrische-kliniken/psychiatrie-und-psychotherapeutische-medizin |
ProFamilia Karlsruhe Telefonische & persönliche Beratung bei Fragen und Problemen zu Partnerschaft, Sexualität, Familienplanung und Schwangerschaft. |
Mail: karlsruhe@profamilia.de Tel: 0721 920505 Web: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/baden-wuerttemberg/beratungsstelle-karlsruhe Hinweis: Beratungssprachen: deutsch und englisch |
Psychotherapeutische Beratungsstelle (PBS) Kostenloses Beratungsangebot des Studierendenwerks Karlsruhe für Studierende der Hochschulregionen Karlsruhe und Pforzheim. |
Mail: pbs@sw-ka.de Tel.: 0721 9334060 Web: https://www.sw-ka.de/de/beratung/psychologisch/ Hinweis: Terminvereinbarung erforderlich |
Selbsthilfegruppen in Karlsruhe Selbsthilfebüro: zentrale Informations-, Beratungs- und Unterstützungsstelle für Selbsthilfe in Karlsruhe. |
Tel: 0721 912 30 25 Web: https://selbsthilfe-ka.de/ |
Suchtberatung - Fachstelle Sucht Karlsruhe Beratung und Behandlung bei kritischem Konsum, missbräuchlichem Verhalten, Abhängigkeitserkrankungen und Verhaltenssüchten. |
Mail: fs-karlsruhe@bw-lv.de Tel: 0721 35239 810 Web: https://www.bw-lv.de/beratung/beratungsstellen/fachstelle-sucht-karlsruhe/ Hinweis: Offene Sprechstunde: s. Web |
Studieren mit Kind Beratung und Informationen zu Schwangerschaft, Geburt und die Erziehung eines Kindes während des Studiums. |
Web: www.dhbw.de/studieren-mit-kind Web: https://www.dhbw.de/informationen/studieninteressierte/allgemeine-studienberatung |
Zentrum für seelische Gesundheit Karlsruhe Psychosoziale Unterstützung psychisch erkrankter Karlsruher Bürger/innen durch sozialpsychiatrischen Dienst und Tagesstätte Club Pinguin. |
Mail: zentrum@dw-karlsruhe.de Tel: 0721 2039 7141 Web: https://www.caritas-karlsruhe.de/hilfen-und-beratung/menschen-mit-psychischer-erkrankung/zentrum-fuer-seelische-gesundheit/ |
+ 2.2 Überregionale und Online-Angebote
Angebot | Kontakt |
---|---|
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundesweite Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst und zur Unterstützung bei der Psychotherapeuten-Suche. |
Tel.: 116117 Web: https://arztsuche.116117.de/ |
Caritas Online-Beratung Kostenfreie und anonyme Online-Beratung u.a. zu den Themen Sucht, HIV, Trauer, etc. |
Web: https://www.caritas.de/hilfeundberatung/onlineberatung/onlineberatung |
Hilfetelefon sexueller Missbrauch Kostenfreie und anonyme Anlaufstelle für Betroffene von sexueller Gewalt. |
Tel: 0800 2255530 Web: https://www.hilfe-portal-missbrauch.de/hilfe-telefon Hinweis: Dolmetscherin für Fremdsprache kann hinzugeschalten werden |
Info-Telefon Depression Kostenfreies Info-Telefon, um Betroffenen und Angehörigen den Weg zu Anlaufstellen im Versorgungssystem zu weisen. |
Tel: 0800 33 44 533 Web: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe/info-telefon |
Krisenchat Kostenlose Chat-Beratung für alle unter 25 Jahren. |
Web: https://krisenchat.de/ Hinweis: 24-h Erreichbarkeit |
TelefonSeelsorge /Krisentelefon Anonyme, kostenfreie Chat-, Mail- und Telefonberatung. |
Tel.: 0800 111 0 111 | Tel.: 0800 111 0 222 Web: https://www.telefonseelsorge.de/ Hinweis: 24-h Erreichbarkeit |
Sucht & Drogen Hotline Telefonische Beratung, Hilfe und Informationen durch erfahrene Fachleute aus der Drogen- und Suchthilfe. |
Tel.: 01806 313031 Hinweis: Angebot ist kostenpflichtig: 0,20 € pro Anruf aus dem deutschen Festnetz und aus dem Mobilfunknetz |
+ 3. Psychotherapie
Viele Psychotherapeut*innen haben (lange) Wartezeiten. Es ist deshalb sinnvoll, sich telefonisch zu Sprechzeiten oder per Mail (kurze Beschreibung der Beschwerden und eigene Erreichbarkeit) parallel bei mehreren Psychotherapeut/innen zu melden. Weitere Information zur Psychotherapie im Allgemeinen und wie du dir Hilfe suchen kannst, findest du hier.
Links zur Suche von Psychotherapeut/innen und Psychiater/innen:
https://www.arztsuche-bw.de/
https://www.lpk-bw.de/psychotherapeutensuche
Kliniken und Ambulanzen für Psychiatrie und Psychotherapie im Raum Karlsruhe: