Studierende der Papiertechnologie der DHBW Karlsruhe retten Rehkitze im Morgengrauen
Engagierter Einsatz von SST-Studierenden bei der Kitzrettung des Badischen Jägervereins in Steinbach – sechs Tiere erfolgreich geborgen
Im Rahmen eines besonderen Praxiseinsatzes beteiligten sich fünf Studierende des vierten Semesters des Studiengangs Sustainable Science and Technology (SST), Studienrichtung Papiertechnologie, an der diesjährigen Kitzrettung des Badischen Jägervereins. Unterstützt wurden sie dabei von Ulla Walz, Projektmitarbeiterin im Studiengang.
Der erste Einsatz fand in den frühen Morgenstunden am 12. Mai in Steinbach statt. Bereits um 4:30 Uhr begann die Suche nach Rehkitzen, die sich im hohen Gras versteckt hatten – eine häufige Gefahr für sie während der Mähsaison. Mithilfe von Wärmebilddrohnen und unter fachkundiger Anleitung der beteiligten Jäger konnten insgesamt sechs Rehkitze erfolgreich aus dem Gefahrenbereich geborgen und damit vor Verletzungen oder dem Tod durch landwirtschaftliche Maschinen bewahrt werden.
Die Studierenden zeigten sich engagiert und interessiert, gewannen praktische Einblicke in den aktiven Tierschutz und leisteten zugleich einen wichtigen Beitrag zur regionalen Biodiversitätssicherung. Weitere Einsätze im Rahmen der diesjährigen Kitzrettung sind geplant und könnten bereits in dieser Woche stattfinden.
Der Studiengang SST fördert mit der Teilnahme an solchen Projekten das Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge und gesellschaftliche Verantwortung – zentrale Aspekte der nachhaltigen Ingenieursausbildung.
Text: DI, Bilder: DHBW KA



