EU-CAB als Best-Practice-Beispiel

Projekt des Studiengangs BWL-Deutsch-Französisches Management wird in einer Studie zu Erasmus+-Kooperationsprojekten vorgestellt

In der Broschüre „Erasmus+ Kooperationsprojekte – Bausteine für die erfolgreiche Internationalisierung“ des DAAD wird das EU-Forschungsprojekt der DHBW Karlsruhe EU-CAB „Comparative Analyses of European Identities in Business and Every-Day Behaviour“ als Best Practice-Beispiel vorgestellt. Multinationale Teams aus sechs EU-Ländern untersuchten gemeinsam im Laufe der vergangenen drei Jahre, welches Bild junge Studierende in Europa von sich selbst und den Menschen in ihren Nachbarländern haben, ob es fast 30 Jahre nach der Gründung der EU ein gemeinsames Verständnis von Europa gibt oder die Vorstellungen stark voneinander abweichen, und welchen Einfluss die Rückkehr zu verstärkt nationalstaatlichem Denken in einigen Ländern auf unsere Gesellschaft, unsere subjektive Identität und unser Verhalten hat. Die gegenwärtigen politischen Ereignisse zeugen von der Aktualität des Projektes.

Hier geht es zur Broschüre. Der Artikel über das Projekt EU-CAB ist auf S. 35

Text: DI, Bild: Screenshot, DAAD