Prof. Dr. Frank Borowicz, Professor an der DHBW Karlsruhe, veröffentlicht neues Fachbuch
„Unternehmen im Konflikt zwischen USA und China: Strategisches Risikomanagement für Unternehmen in geopolitischen Zeiten“
„Should I stay or should I go?” – diese bekannte Zeile der Punk-Rock-Band The Clash bringt auf den Punkt, womit sich Unternehmen zunehmend auseinandersetzen müssen: Bleibe ich (in China), gibt es Probleme, gehe ich, folgen hieraus andere Probleme. Jahrzehntelang standen vor allem die Chancen im China-Geschäft im Vordergrund. Die aktuelle geopolitische Lage zwingt jedoch dazu, auch die Risiken stärker in den Blick zu nehmen.
Vor diesem Hintergrund stellt Prof. Dr. Frank Borowicz, Leiter Studiengänge BWL-Industrie (IDM) und BWL-Digital Business Management an der DHBW Karlsruhe, in seinem neuen Buch „Unternehmen im Konflikt zwischen USA und China: Strategisches Risikomanagement für Unternehmen in geopolitischen Zeiten“ (SpringerGabler 2025) eine systematische Herangehensweise vor, mit der Unternehmen ihr Engagement in China bewerten und strategisch steuern können.
Im Zentrum stehen vier Schlüsselfragen:
Welche Risiken bestehen im Geschäft in und mit China?
Wie lassen sich diese Risiken anhand von Kennzahlen (KPI) messen?
Wie können sich diese Risiken unter geopolitischen Szenarien entwickeln?
Welche Handlungsoptionen ergeben sich – auch jenseits eines häufig geforderten, aber nicht immer realisierbaren „China4China“?
Das Buch bietet damit eine fundierte Grundlage für Unternehmen, um Chancen und Risiken sorgfältig abzuwägen und auf Basis valider Daten und Szenarien tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Text: BW, DI
