Posterausstellung in der Mensa
Studierende der Angewandten Hebammenwissenschaft präsentieren Best-Practice-Beispiele
Bis Ende Juni ist in der Mensa der DHBW Karlsruhe eine Posterausstellung zu sehen, die von Studierenden des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft im Integrationsseminar unter Leitung von Prof. Dr. Cornelie Wolf gestaltet wurde. Die Ausstellung bietet einen vielfältigen Einblick in Best-Practice-Beispiele aus den jeweiligen Praxiseinrichtungen der Studierenden.
Eröffnet wurde die Ausstellung am Freitag, dem 23. Mai, durch Grußworte von Prof. Dr. Anneliese Tometten-Iseke, Leiterin des Studiengangs Angewandte Hebammenwissenschaft, sowie vom Rektor der DHBW Karlsruhe, Prof. Dr. Stephan Schenkel. Im Anschluss hatten die anwesenden Gäste – darunter auch Vertreter*innen der Dualen Partner – die Gelegenheit, die ausgestellten Plakate zu begutachten und mit den Autorinnen ins Gespräch zu kommen.
Die Poster spiegeln die Vielfalt der fachlichen Schwerpunkte in der klinischen Praxis wider. Die Themen reichen von innovativen Betreuungskonzepten über geburtshilfliche Versorgungsmodelle bis hin zu praxisnahen Ansätzen zur Förderung der Frauengesundheit – etwa dem Zeitpunkt der Abnabelung des Neugeborenen, dem Rooming-in, dem Haut-zu-Haut-Kontakt bei Frühgeborenen oder auch der strukturierten Praxisanleitung für Studierende.
Die Ausstellung verdeutlicht den hohen Praxisbezug des Studiengangs und bietet zugleich einen Einblick in die erworbenen Kompetenzen der Studierenden.
Hier geht's zum Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft
Text: DI, TOM; Foto: DHBW KA//STN