Podcast zum Thema Cybersicherheit
Prof. Dr. Mathias Pacher über resiliente Drohnensysteme durch Organic Computing
Prof. Dr. Mathias Pacher, Professor an der Fakultät Technik der Dualen Hochschule Baden-Wüttemberg (DHBW) Karlsruhe, spricht in der aktuellen Folge der neuen Staffel des Podcasts „Innovation Cybersicherheit – mehr als ein Talk“ des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz über seine Forschung im Bereich „Organic Computing“.
Dabei geht es um die Frage, wie Drohnensysteme mithilfe biologisch inspirierter Prinzipien wie Selbstorganisation und Selbstheilung widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe gemacht werden können.
Darüber spricht Prof. Pacher mit Prof. Dr. Uwe Brinkschulte (Goethe-Universität Frankfurt) und Moritz von Zezschwitz (Polizeifliegerstaffel). Gemeinsam geben sie Einblicke in ein innovatives Forschungsprojekt, das vom Land Hessen gefördert wird und darauf abzielt, Drohnen durch digitale „Immunsysteme“ robuster und sicherer zu machen.
Die zweite Staffel des Podcasts widmet sich monatlich einem neuen Projekt aus der Cybersicherheitsforschung.
Text: DI, Foto: privat