Plattform für internationalen Austausch
DHBW Reception auf der EAIE-Konferenz in Rotterdam
Vom 26. bis 29. September 2023 fand die Annual Conference der EAIE (European Association for International Education) in Rotterdam statt. Mit über 6.000 Teilnehmenden aus 90 verschiedenen Ländern gehört diese Konferenz zu den größten und bedeutendsten Veranstaltungen im Bereich des Hochschulwesens weltweit. Neben zahlreichen Vorträgen, Fortbildungsmöglichkeiten und Hochschulbesuchen fand an den Veranstaltungstagen eine umfassende Messe mit 200 Ausstellern statt.
Im Rahmen der Konferenz veranstaltet die DHBW seit 2014 einen DHBW Empfang, der insbesondere dazu dient, neue Partnerschaften zu knüpfen und bestehende Kontakte zu intensivieren. Die Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Professorin Martina Kläre begrüßte über 150 geladene Gäste aus 29 Ländern, darunter Leonel Roldan-Flores, Associate Vice President, International Education des Douglas College in New Westminster, Vancouver, Kanada, und unterstrich in ihrer Begrüßungsansprache die strategische Zielsetzung der DHBW. Durch den Ausbau von internationalen Kooperationen und den Austausch von Studierenden und Lehrenden auf globaler Ebene strebt die DHBW die Förderung interkultureller Kompetenzen der Studierenden an. Dabei legt die DHBW großen Wert darauf, den Studierenden vielfältige Möglichkeiten für Auslandserfahrungen zu bieten, sei es in Form von Studiensemestern, Kurzzeitaufenthalten oder Praktika im Ausland. Zudem fördert die DHBW den interkulturellen Dialog und den Wissenstransfer durch die Etablierung von engen Partnerschaften mit renommierten Hochschulen und Universitäten weltweit. So wurde auf dem Empfang auch ein Vertrag mit dem Douglas College, New Westminster, Vancouver, Kanada, unterzeichnet. Dieser ganzheitliche Ansatz der Hochschulinternationalisierung trägt dazu bei, die Absolvent*innen der DHBW optimal auf den globalen Arbeitsmarkt vorzubereiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Text u. Foto: DHBW
Weitere Informationen