Nachhaltigkeit, EU Taxonomie, Künstliche Intelligenz:

Wie können Banken messen, wie grün ihr Portfolio ist? Experte stellt KI-Tool im Studiengang BWL-Bank vor.

NetZero: Der europäischen Green Deal hat das Ziel vor Augen, die Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2050 in Nettosicht auf null zu reduzieren. Als ein Instrument für die Erreichung dieses Ziels gibt die EUTaxonomie - für aktuell insgesamt 94 Wirtschaftsaktivitäten - spezifische Grenzwerte für die Emission von CO2 vor, die sukzessive abgesenkt werden.

Banken haben die Aufgabe, ihr Portfolio darauf zu überprüfen, inwiefern die jeweiligen Positionen ‚EU Taxonomie‘-konform sind, also CO2 Emissionen verursachen, die geringer als der jeweils aktuell gültige Grenzwert sind.

Die Relevanz der Thematik wird (von fast allen) erkannt und die Ansätze entwickeln sich mit viel Dynamik, aber Informationen und Daten sind noch lückenhaft verfügbar und können bislang von den Unternehmen noch nicht auf Knopfdruck geliefert werden.

Hier sind Interdisziplinarität, technisches Knowhow und die Nutzung von KI gefragt. Die Studierenden des Studiengangs BWL-Bank an der DHBW Karlsruhe hatten in einer Vorlesung von Prof. Dr. Christiane Weiland im Wahlmodul Förderkreditgeschäft die Gelegenheit, einen neuen, sehr interessanten Ansatz kennenzulernen: das von Dydon gemeinsam mit dem Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) entwickelte Tool. Dr. Hans-Peter Güllich, Founder und CEO von Dydon AI, stellte das Konzept und die Funktionsweise des TaxoTools vor:

⚪️ Die Datenerhebung erfolgt KI basiert, indem verfügbare Informationen aus dem Web gezogen werden.

⚪️ Die Daten werden durch manuelle Eingaben ergänzt: Wesentlich sind zwei Punkte: die Auswahl, um welche Wirtschaftsaktivität es sich handelt und welche Energieträger im Einsatz sind.

⚪️ Im System hinterlegt sind Prozesse und Entscheidungsbäume für die jeweiligen Wirtschaftsaktivitäten, die mit zwei technischen Hochschulen gemeinsam abgebildet wurden.

Nach Bewertung durch das Tool werden systemseitig Berichte generiert, die die CO2-Emission der Aktivität ausweisen. Gleichzeitig erfolgt eine Visualisierung, wie sich diese zu den Grenzwertpfaden der Aktivitäten nach EU Taxonomie verhält. So wird für Banken die aktuelle und zukünftige EU Taxonomie Konformität ihrer Engagements ersichtlich. Für Unternehmen bieten die Informationen eine Grundlage für emissionsreduzierende Investitionsentscheidungen.

Text: WL, DI, Foto: DHBW KA