„Mensa – rund um die Uhr!"

Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Karlsruhe gewinnt begehrten PEPP! Marketing.Award der Gemeinschaftsgastronomie

Für das innovative Konzept „Mensa – rund um die Uhr!“, das die Eigenmarken [kœri]werk® und [pasta]werk® auch außerhalb der Mensa-Öffnungszeiten zugänglich macht, wurde das Team der Hochschulgastronomie Karlsruhe mit dem renommierten PEPP! Marketing.Award ausgezeichnet.
Der PEPP! Marketing.Award ist ein jährlich verliehener Branchenpreis für kreative und wirksame Marketing- und Promotion-Konzepte in der Gemeinschaftsgastronomie. Er wird getragen von CHEFS CULINAR – einem bedeutenden Großhändler in der Gemeinschaftsverpflegung – und der Fachzeitschrift gvpraxis, die sich an professionelle Akteure aus Betriebs-, Care- und Bildungsgastronomie richtet.
Die Preisverleihung fand im Rahmen der gvpraxis trendtage statt – dem jährlichen Branchentreffen der Gemeinschaftsgastronomie.
Das Konzept „Mensa – rund um die Uhr!“ stammt aus dem Projektteam der Hochschulgastronomie, das auch die beiden Marken [kœri]werk® und [pasta]werk® entwickelt hat. Ziel war es, qualitativ hochwertige Eigenprodukte anzubieten, die Studierende zeitlich und räumlich flexibel genießen können.
Der große Erfolg und die starke Nachfrage nach Pasta, Soßen und [kœri]werk®-Produkten bestätigen die Idee eindrucksvoll. „Wir freuen uns außerordentlich, dass unser Konzept und die Umsetzung unserer Eigenmarken mit „Mensa – rund um die Uhr!“ mit dem begehrten PEPP! Marketing.Award der Gemeinschaftsgastronomie ausgezeichnet wurde. Das ist ein echter Teamerfolg, und ich bin unglaublich stolz auf unser gesamtes Team.“ freut sich Claus Konrad, Abteilungsleiter der Hochschulgastronomie des Studierendenwerks Karlsruhe.

Regionale Pasta-Vielfalt und Kultprodukte mit Verantwortung: Genuss auf höchstem Niveau
Am Standort Adenauerring setzt das Studierendenwerk Karlsruhe konsequent auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit: Die Herstellung der Teigwaren für das [pasta]werk® erfolgt ausschließlich vegan und unter höchsten Standards. Die Zutaten für die Teigwaren stammen aus einem Umkreis von rund 25 Kilometern – für maximale Frische und minimale Transportwege. Studierende können bei den getrockneten Teigwaren zwischen den Sorten natur und bunt sowie verschiedenen Ausformungen wählen. Angeboten werden die Produkte in umweltfreundlichen Papiertüten à 250 g und 500 g oder – ganz im Sinne eines nachhaltigen Konsums – als lose Ware an den Unverpackt-Stationen.
Ergänzt wird das Sortiment durch sechs feine Pastasoßen im Glas – für ein rundum gelungenes Pastaglück. Ein weiteres Highlight ist die Kultmarke [kœri]werk®: Die beliebte Kalbfleischwurst ist sowohl in klassischer Variante als auch vegan erhältlich – jeweils mit passender Soße im Glas. Die Currysoße ist auch separat verfügbar. Für das perfekte Finish sorgen die Curry-Gewürze #1 bis #6 – mit sechs individuellen Geschmacksrichtungen für jeden Geschmack. Alle Produkte sind mit dem Umwelt-Score gekennzeichnet. Dieser informiert transparent über zentrale Nachhaltigkeitskriterien wie CO₂-Ausstoß, Wasserverbrauch, Tierwohl und Regenwaldschutz. Weitere Informationen unter: eigenmarken.sw-ka.de und zum PEPP! Marketing.Award: https://www.marketingaward.eu/index.htm

Über das Studierendenwerk Karlsruhe
Das Studierendenwerk Karlsruhe (SW KA) betreut im Auftrag des Landes Baden-Württemberg in Karlsruhe und Pforzheim über 43.000 Studierende in allen Fragen rund um das Studium. Das SW KA informiert über die richtige Studienfinanzierung, bearbeitet Anträge nach dem BAföG, sorgt für die Campusgastronomie an neun Hochschulen, bietet psychotherapeutische Beratung an, unterstützt mit studentischen Kindertagesstätten den Studienabschluss mit Kind, betreibt Wohnheimplätze und vermittelt kostenlos Zimmer und Wohnungen privater Vermieter/-innen an Studierende.

Weitere Informationen unter: sw-ka.d

Text: Studierendenwerk, Foto: Thomas Fedra_gvpraxis