Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe für Innovationspreis nominiert
Die Digitalisierung gewinnt auch in der Lehre immer mehr an Bedeutung. Für ihr Lehrkonzept „smile – Studierende als Multiplikatoren für innovative und digitale Lehre“ wurden nun zwei Lehrende der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe für den Innovationspreis für digitale Lehre delina des Digitalverbandes Bitkom nominiert. Das Konzept wurde von dem Wirtschaftsinformatiker Professor Manfred Daniel und der Bildungswissenschaftlerin Judith Hüther entwickelt. Die beiden Karlsruher setzten sich damit gegen rund 100 Bewerber durch und schafften es in der Kategorie „Hochschule“ in die Runde der letzten Drei.
Das Lehrkonzept „smile“ setzt sich aus insgesamt zwei Phasen zusammen. In der ersten Phase werden Studierende der Wirtschaftsinformatik in einem Intensivseminar zu Spezialisten der Digitalisierung von Lehre geschult. Nach erfolgter Qualifizierung geben diese ihr neu gewonnenes Wissen zu hochschul- und mediendidaktischen Themen nach dem Prinzip „Lernen durch Lehren“ an ihre Kommilitonen weiter. Dazu erstellen sie in Zweierteams online-Lerneinheiten und lassen ihre Kommilitonen das im Selbststudium gewonnene Wissen im Klassenraum aktiv vertiefen. In "smile" werden Studierende zu Lehrenden, um mit der neuen Sichtweise Lehre weiterzuentwickeln. In einer zweiten Phase entwickeln die Studierenden dann in Dreierteams mit einem Lehrenden für dessen Lehrveranstaltung digitale Lehrkonzepte und -objekte (z. B. Erklärvideos oder Online-Tests).
Die gewonnenen Kompetenzen nutzen den Studierenden auch außerhalb der Hochschule. So können die angehenden Wirtschaftsinformatiker beispielsweise digital gestützte IT-Schulungen und -Trainings entwickeln und durchführen. „Durch die in „smile“ gewonnene Beratungskompetenz stärken wir die Studierenden der Wirtschaftsinformatik in ihrer späteren Rolle als verantwortungsvolle Treiber digitaler Veränderungen in Unternehmen und Gesellschaft“, hebt Professor Manfred Daniel in diesem Zusammenhang hervor.
Die beiden Wissenschaftler der Dualen Hochschule wurden bereits Anfang Dezember 2017 von Wissenschaftsministerin Theresia Bauer mit dem Landeslehrpreis ausgezeichnet.
Die Verleihung des delina Innovationspreises erfolgt am 31. Januar 2018 im Rahmen der Messe für digitale Bildung LEARNTEC in Karlsruhe.
Text: TRA; Foto: Frederik Laux Photography