Digitale Medienkompetenz
Das KinderCollege der DHBW Karlsruhe im Eye Tracking-Labor
Bereits seit einigen Jahren ist es eine schöne Tradition, das KinderCollege der DHBW Karlsruhe auch im Eye Tracking-Labor willkommen zu heißen. Das Novum war in diesem Jahr, dass die Abschluss-Veranstaltung des Winter-Semesters als reines Online-Event stattfand.
Die Leitung des Eye Tracking-Labors, Prof. Dr. Birgit Franken und Jan Michael Rasimus, begrüßte 17 Kinder im Alter zwischen acht und 14 Jahren sowie Claudia Keller, die Leiterin des KinderCollege, die alle digital zugeschaltet waren. Passend zum Thema durften sich die Nachwuchsstudierenden mit der hochaktuellen Thematik der „digitalen Medienkompetenz“ auseinandersetzen.
Jan Michael Rasimus zeigte in seinem Vortrag zunächst die rasanten Entwicklungen der Digitalisierung in den letzten Jahren auf. Eine globalisierte und vernetzte Welt, die beeindruckende, neue Möglichkeiten bietet. Gleichzeitig erfordert diese digitale Transformation – ganz im Sinne des lebenslangen Lernens – auch neue Kompetenzen, um sich sicher im digitalen Raum zu bewegen. So ging es an diesem Nachmittag um soziale Netzwerke, menschliches Verhalten im digitalen Raum, die Möglichkeiten des Eye Tracking zur Blickbeobachtung, künstliche Intelligenz (KI) und auch darum, wie sich Fake News im Netz erkennen lassen.
„Es ist immer wieder beeindruckend zu sehen, wie interessiert sich gerade sehr junge Menschen an diese neuen, wichtigen Themen heranwagen. Das zeigten auch die zahlreichen Wortmeldungen und Nachfragen“, freute sich Jan Michael Rasimus nach der Veranstaltung.
Eine Offenheit, die ihnen in einer zunehmend digitalisierten Welt zugutekommen dürfte. Denn diese Generation ist die Erste, die bereits in sehr jungen Jahren ganz selbstverständlich mit künstlicher Intelligenz und KI-Generatoren im Alltag aufwachsen wird.
Ab dem 19. April startet das KinderCollege der DHBW Karlsruhe ins Sommer-Semester. Es sind noch Plätze frei.
Weitere Infos und Anmeldung: https://www.karlsruhe.dhbw.de/kindercollege.html
Text: RM, DI; Bild: DHBW KA//RM