BWL-International Business

Studierende erhalten Auszeichnung

Jil Ehnis und  Andreas Mangler wurden von der Rutronik GmbH für die beste wissenschaftliche Publikation bei der Konferenz IWIS 2017 (International Workshop on Impedance Spectroscopy) in Chemnitz ausgezeichnet. Basis dieser Arbeit war die Bachelorthesis von Jil Ehnis im Studiengang International Business, in der sie einen "robusten und universell anwendbaren mathematischen Algorithmus zur Modellierung von beliebigen nichtlinearen Logistikprozessen" entwickelt hat. Der speicherplatzsparende Algorithmus kann für Daten zur Produktverfolgung  z.B. beim Tracking von Paketen und deren Inhalte in  RFID-Anwendungen – eine Technik, die es ermöglicht einen Gegenstand mit Hilfe von Funkdatenübertragung zu identifizieren - oder in sog. Embedded Systemen im  Batteriemanagement verwendet werden. Jil Ehnis schrieb ihre Bachelorthesis parallel zum  Studium und Ihrer Arbeit im Partnerunternehmen Rutronik.

Nicht weniger anspruchsvoll war die Leistung des International Business-Studenten Patrik Froß. Er erhielt den Preis für die beste Bachelorarbeit der Fakultät Wirtschaft der DHBW Karlsruhe. Seine Arbeit befasste sich mit dem Vergleich von Kostenrechnungssystemen in Deutschland und China und der jeweiligen Berechnung von Kostenzuschlagssätzen. Die Feldanalyse führte er in China durch; aufgrund seiner Chinesisch-Kenntnisse konnte er  detaillierte Informationen aus Tiefeninterviews sammeln. Ebenso wandte er in seiner Arbeit ausgefeilte multivariate, statistische Verfahren an, die – nach Angaben seines Laudators – weit über die Anforderungen einer Bachelor- oder sogar Masterarbeit hinausgingen und direkt als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht werden können.

Die Leistungen dieser Studierenden zeigen, wie anspruchsvoll und praxisnah das Studium des Studiengangs BWL-International Business an der DHBW Karlsruhe ist und wie Praxis und Theorie sinnvoll verbunden werden können.

Text: NÖ/DI, Foto: DHBW KA