ThermVario

Entwicklung eines neuartigen Thermoformverfahrens zur  Herstellung komplexer Bauteile für durch die Kombination von Spritzguss und Tiefziehen


Projektbereich/Cluster: Nachhaltige Materialien und Produktionsprozesse


Auftraggeber/Mittelgeber:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: ZIM: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand, FuE Kooperationsprojekt

Projektträger:
AiF Projekt GmbH, Projektträger ZIM-Kooperationsprojekte

Projektkonsortium:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe
Formenbau Schwendemann GmbH

Projektkoordinator:
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe


Projektlaufzeit:
01.02.2025-31.01.2027

Projektbeschreibung + Zielsetzung:

Ziel des Projektes ist es, ein innovatives Thermoformverfahren zur Herstellung komplexer Bauteile für anspruchsvolle Anwendungen zu entwickeln. Dies erfolgt durch die erstmalige Kombination des Spritzgießens mit dem Tiefziehen. Dazu werden thermoplastische Kunststoffe auf ihre Eignung zur Verarbeitung mit diesem neuartigen Prozess, vor allem auf die Verbindungsfähigkeit untereinander, erforscht. Mit Hilfe der Spritzgusstechnologie werden Vorformlinge erstellt, welche bereits über eine dreidimensionale Struktur verfügen (bspw. Verstärkungsrippen) und anschließend thermogeformt werden. Durch den nachgelagerten Tiefziehprozess entstehen erstmals dünnwandige, lokal stark verstärkte Bauteile. Um die Geometrie des Vorformlings bestimmen zu können, wird ein Abaqus-Tool entwickelt, das auf Basis von Material- und Anlagenmodellen anhand des gewünschten Endprodukts simuliert, wie der Vorformling auszusehen hat.

Zielgruppe: Industrie, Kunststoffverarbeitung