Test Citavi-Plugin
-
(2026): Regelungstechnik -. kompakt mit technischer Allgemein- bildung und Beispielen aus dem Leben. angenommenes Manuskript. Berlin: Springer Vieweg
-
(2025): Unternehmen im Konflikt zwischen USA und China. Strategisches Risikomanagement für Unternehmen in geopolitischen Zeiten. Wiesbaden: Springer Gabler (Business and Economics (German Language))
-
(2025): Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium. Ein Digitalbaukasten für kompetenzorientiertes Selbststudium für Studierende und Lehrende. Wiesbaden: Springer VS
-
(2025): Angewandte Regelungs- und Automatisierungstechnik. Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit Beispielen und industriepraktischen Anwendungen. 2. Berlin: Springer Vieweg
-
(2025): Leitfaden für den Kauf und Verkauf von Versicherungsmaklerunternehmen unter Berücksichtigung des aktuellen rechtlichen Stands. In: Zeitschrift für Versicherungswesen 76 (2/2025), S. 80-86
-
(2025): Honorarberatung – Zahlungsbereitschaft im Kontext der Behavioral Finance. In: Zeitschrift für Versicherungswesen 76 (5/2025), S. 227-232
-
(2025): Weiterentwicklung des Business Continuity Managements in Ver-sicherungsunternehmen unter Berücksichtigung der DORA-Anforderungen. In: Zeitschrift für Versicherungswesen 76 (7/ 2025), S. 343-349
-
(2025): Financial Engineering - Konstruktion und Bewertung von Aktienanleihen, Fallstudie Teil 1: Aufgabenstellung. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 53 (7-8/ 2025), S. 59-63
-
(2025): Kryptowährungen als Diversifikationsinstrument in Bankenportfolios - Eine Effizienzanalyse unter Berücksichtigung regulatorischer Determinanten. In: BankArchiv - Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 73 (1), S. 33-51
-
(2025): Kundenanforderungen an die Tierkrankenversicherung. In: Zeitschrift für Versicherungswesen 76 (3/2025), S. 139-143
-
(2025): Geographical Insights into the Reward-Based Crowdfunding Market of the European Union. In: International Journal of Applied Economics, Finance and Accounting, International Journal of Applied Economics, Finance and Accounting 22 (2), S. 83-104
-
(2025): Auswirkungen eines erhöhten Ausfallrisikos auf das Hedge Accounting nach IFRS 9 im Blickpunkt des Enforcement – Konkretisierung der Effektivitätsbedingung eines nicht dominierenden Kreditrisikoeinflusses. In: Die Wirtschaftsprüfung 71 (3), S. 143-148
-
(2025): Defining the need for analgesia in the emergency department: protocol for an international Delphi process. In: BMJ Open 3 (15). DOI: 10.1136/bmjopen-2024-089396
-
Proceedings (2024). 37th International Conference, ARCS 2024. Potsdam, Germany, May 14-16, 2024: Springer (Lecture Notes in Computer Science). Online verfügbar unter https://dblp.org/db/conf/arcs/arcs2024.html
-
(2024): Special Issue: e-Vote Conference. Investigating transparency dimensions for internet voting. In: eJournal of eDemocracy and Open Government 16 (3). DOI: 10.29379/jedem.v16i3.916
-
(2024) : How to increase transparency and trust in internet voting systems: An experimental study In: NordiCHI '24: Proceedings of the 13th Nordic Conference on Human-Computer Interacti, Article No.: 29: NordiCHI 2024: Nordic Conference on Human-Computer Interaction: Uppsala Sweden: October 13 - 16, 2024: New YorkNYUnited States: Association for Computing Machinery (2024 Proceeding), S. 1-18
-
(2024) : Transformative Learning & Self-Efficacy in a world shaped by AI:. Empowering students through Future Skills In: Duart, Josep M.; Trepulė, Elena (Hg.): Ubiquity Proceedings: Learning in the Age of AI: Towards Imaginative Futures Gabija Morozovienė: EDEN 2024 Annual Conference: University of Graz, Austria: 16–18 June 2024. EDEN Digital Learning Europe: Tallinn, Estonia: Ubiquity Press
-
(2024) : Designing for Responsibility – Wie offene Lehr-/Lernumgebungen Studierende beim Erlernen von Future Skills unterstützen können In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 14-17
-
(2024): Zukunftssicherheit durch Kompetenz. Mit dem Future Skills Kompass zur individuellen Kompetenzentwicklung. In: eLearning Journal (1), S. 18-19. Online verfügbar unter https://www.elearning-journal.com/2024/08/zukunftssicherheit-durch-kompetenz-mit-dem-future-skills-kompass-zur-individuellen-kompetenzentwicklung/
-
(2024) : Auf dem Weg in die Arbeitswelt von morgen – ein Konzept zur Entwicklung von Future Skills über das gesamte duale Studium In: Hufnagel, Julia; Ternes, Doris; Schnekenburger, Carsten (Hg.): Band 7: Digitale Lehre an der DHBW – The New Normal?, 7: Heilbronn (Schriftenreihe #DUAL), S. 221-236. Online verfügbar unter https://www.zhl.dhbw.de/fileadmin/user_upload/CAS-ZHL/Hochschuldidaktik/Schriftenreihe_DUAL/DHBW_ZHL_Band_7__online.pdf
-
(2024) : RoboGrind: Intuitive and Interactive Surface Treatment with Industrial Robots In: IEEE: 2024 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA): International Conference on Robotics and Automation (ICRA): Yokohama, Japan: 13-17 May 2024, S. 2140-2146
-
(2024): An Introduction to Open Educational Resources and Their Implementation in Higher Education Worldwide. In: Weizenbaum Journal of the Digital Society 4 (4). DOI: 10.34669/wi.wjds/4.4.3
-
Bayro-Corrochano, Eduardo (2024): VISION & ROBOTICS. Applied Geometric Algebras in Computer Science and Engineering 2024. Amsterdam, August 27-29, 2024. University of Amsterdam, University of Cambridge. Online verfügbar unter https://staff.science.uva.nl/l.dorst/AGACSE2024/programme/Rettig.pdf
-
(2024) : Gesundheitsverhalten und -indikatoren als Ansatz zur Förderung der Arbeitsfähigkeit von dualen Studierenden In: Klärle, Martina; Küstermann, Roland (Hg.): Bridging the Gap: Innovationstransfer für Studium und Praxis: DHBW Forschungstag 2024: Karlsruhe: 3.-4. Juli 2024. Duale Hochschule Baden-Württemberg, S. 94-97
-
(2024) : Future Skill Needs for IT Professionals—an Empirical Study In: Ehlers, Ulf-Daniel; Eigbrecht, Laura (Hg.): Creating the University of the Future: A Global View on Future Skills and Future Higher Education: Wiesbaden: Springer VS (Zukunft der Hochschulbildung - Future Higher Education), S. 569-587