Studienverlauf & Organisatorisches
Neben Inhalten aus den Bereichen allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Recht und Mathematik erwerben die Studierenden bankspezifische Kompetenzen unter anderem in den Bereichen:
- Grundlagen der Bankwirtschaft
- Wertpapier- und Anlagegeschäft
- Kredit- und Auslandsgeschäft
- Rechnungslegung und Steuern
- Wertpapier-, Finanz- und Bankmanagement
Durch Wahlmodule in den Bereichen Digital Finance, Förderkreditgeschäft und spezifisches Risikomanagement können individuelle Schwerpunkte gesetzt werden.
Methoden- und Sozialkompetenz werden im wissenschaftlichen Arbeiten, in der Präsentations- und Kommunikationskompetenz, in Fremdsprachen und über Unternehmenssimulationen entwickelt.
Der jährlich stattfindende BankenDialog Karlsruhe, eine Vortragsreihe mit Spitzenvertretern der Bankwirtschaft, findet seit 2008 an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg statt. Auch dieses Angebot eröffnet die Möglichkeit zur Analyse und Diskussion hochaktueller Themen der Bankwirtschaft.
Praxisphasen im Partnerunternehmen
Die Praxisphasen sind ein prägendes Merkmal der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Hier finden der Transfer und die Anwendung der theoretischen Inhalte statt. Die wissenschaftlichen Methoden werden in praxisbezogenen Projekten aus unterschiedlichen Bereichen von Markt und Marktfolge angewandt.
Studium international
Durch die Kooperation mit verschiedenen Hochschulen ist es möglich, ein Theoriesemester im Ausland, zum Beispiel in den USA oder in Asien, zu belegen. Nach Absprache mit dem Partnerunternehmen ist auch ein Auslandsaufenthalt in der Praxisphase möglich.
Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis
-
Theorie- und Praxisphasen WBK23 Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis WBK23
-
Theorie- und Praxisphasen WBK22 Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis WBK22
-
Theorie- und Praxisphasen WBK21 Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis WBK21
-
Theorie- und Praxisphasen WBK20 Zeitlicher Ablauf von Studium und Praxis WBK20
Studieninhalte
-
Übersicht über die Studienstruktur ab 2019 Modulübersicht Studiengang BWL-Bank ab WBK19
-
Rahmenstudienplan ab 2019 Prüfungsplan (Modul- und Credit Point-Tafel mit Klausurzeiten)